Gewalt & Hilfe – Psychische, physische und ökonomische Gewalt

Wenn dich Angst, Druck oder Kontrolle begleiten: **Du bist nicht alleine**. Wir sprechen Frau zu Frau – ruhig, vertraulich und ohne Urteil. Gemeinsam finden wir einen sicheren Weg und sichern Beweise so, dass sie gerichtsfest sind.

Vertraulich schreiben

Auf Wunsch anonym. Wir melden uns zeitnah.

Optionales Stimmungsbild anzeigen
Beruhigende Gesprächsszene in neutralem Beratungsraum – diskret und respektvoll

Wichtig: Bei akuter Gefahr rufe bitte sofort die Polizei 133 oder den Notruf 112. Wir bieten auch Personenschutz an – wir helfen mit Beratung und Beweissicherung.

Was zählt als Gewalt?

Psychische Gewalt

Druck, Kontrolle, Drohungen, Demütigungen, soziale Isolation – oft unsichtbar, sehr belastend.

Physische Gewalt

Schläge, Stoßen, Festhalten, Zerstören von Gegenständen – jede Form ist ernst.

Ökonomische Gewalt

Geld entziehen, Einnahmen kontrollieren, Arbeiten verbieten – Abhängigkeit schaffen.

Digitale Gewalt

Nachstellen per Handy/Apps, Tracking, Passwort-Zugriffe – oft verbunden mit Stalking.

Wie wir Frauen konkret helfen

Diskrete Beweissicherung – ruhige Innenansicht mit sicherer Perspektive

Beweise sichern

Was ist erlaubt und sinnvoll? Wir dokumentieren gerichtsfest – sachlich und nachvollziehbar.

Mehr zu Stalking
Unterhalt & Obsorge – geordnete Unterlagen in neutraler Szene

Unterhalt & Obsorge

Alltag sachlich festhalten, verdeckte Arbeit/Einkünfte dokumentieren – ohne die Lage zu verschärfen.

Mehr zu Obsorge/Unterhalt
Anonym und diskret Kontakt aufnehmen – Laptop in ruhiger Wohnumgebung

Sicher Kontakt aufnehmen

Auf Wunsch anonym schreiben. Wir besprechen in Ruhe die nächsten Schritte.

Zum Kontakt

Sofort-Hilfe & dein Sicherheitsplan

In Gefahr: Verlasse – wenn möglich – die Situation. Rufe Polizei 133 oder Notruf 112.

Spuren sichern: Verletzungen/Objekte nicht reinigen, Fotos/Zeit/Ort notieren, ärztlich dokumentieren lassen.

Digital schützen: Passwörter ändern, 2-Faktor aktivieren, Standortfreigaben prüfen, Chat-Backups sichern.

Häufige Fragen

Wie kann ich Beweise sicher sammeln, ohne mich zu gefährden?
Nur, wenn es sicher ist: neutrale Beobachtungen, Datum/Uhrzeit, Screenshots, Fotos von Spuren. Keine riskanten Alleingänge – wir erklären, was erlaubt ist.
Was passiert nach meiner Nachricht?
Wir antworten zeitnah, hören zu und geben eine erste Einschätzung. Du entscheidest in Ruhe, welche Schritte wir setzen.
Kann mein Partner davon erfahren, dass ich euch kontaktiert habe?
Wir arbeiten streng diskret (Need-to-know). Du kannst zunächst anonym schreiben und eine sichere Rückrufzeit nennen.
Unterstützt ihr auch vor Gericht?
Ja, wir erstellen eine sachliche, gerichtsfeste Dokumentation und treten – wenn gewünscht – als Zeugen auf.
Bietet ihr Personenschutz an?
Nein. Bei akuter Gefahr bitte Polizei 133 oder Notruf 112 rufen.
Jetzt vertraulich schreiben

Antwort in der Regel am selben oder nächsten Werktag.